Skip to content

Zukunft fürSt. Raphael

Für den Erhalt des Gesundheitsstandortes Ostercappeln

Neo St. Raphael mit Fisch und Stab

💥 Der große Knall in der Klinikregion Osnabrück

Im Jahr 2024 kündigte der Niels-Stensen-Verbund die Schließung des Klinikstandortes St. Raphael Ostercappeln an. Die Schließung ist für August 2025 geplant.

❗ Was bedeutet das für die Region?

  • Der Altkreis Wittlage verliert seine wohnortnahe stationäre Gesundheitsversorgung.

  • Für viele Menschen bedeutet das längere Wege, mehr Unsicherheit und weniger medizinische Versorgung vor Ort.

  • Ein großer Arbeitgeber verschlechtert die Vereinbarkeit von Familie und Beruf.

  • Der ländliche Raum wird weiter abgehängt.

  • Die Sicherstellung der Notfallversorgung ist gefährdet.

📢 Unsere Ziele

Wir fordern:

  • Den Erhalt unserer stationären medizinischen Grundversorgung
  • Transparenz und Bürgerbeteiligung bei weiteren Entscheidungen
  • Nutzung von vorhandener Infrastruktur

🚨 Was auf dem Spiel steht

🛡️ Versorgungssicherheit in Gefahr!

Die Schließung des Krankenhauses in Ostercappeln verschlechtert die medizinische Versorgung für viele Bürger in der Region.

⏱️ Im Notfall zählt jede Minute

Längere Wege zur Notaufnahme können im Ernstfall lebensbedrohlich sein. Eine wohnortnahe Notfallversorgung sichert schnelle Hilfe.

💼 Mehr Belastung für Mitarbeiter und Besucher!

Die Schließung von Ostercappeln bedeutet höhere Kosten und unbezahlten Zeitaufwand durch deutlich längere Wege. Die Medizinstrategie 2028 verschiebt die finanziellen Lasten inkl. Zeitaufwand auf Mitarbeiter und Besucher!

👨‍👩‍👧‍👦 Familienfreundlichkeit in Gefahr!

Deutlich längere Wege erschweren die Vereinbarkeit von Beruf und Familie.

🤝 Zwischenmenschliche Nähe bei Krankheit erhalten!

Die Schließung erschwert es besonders älteren Menschen, ihre kranken Partner und Freunde regelmäßig zu besuchen. Der emotionale Beistand ist in schweren Zeiten unverzichtbar und muss geschützt werden!

🏘️ Gleichwertige Lebensverhältnisse!

Gesundheitsversorgung darf kein Stadt-Land-Gefälle schaffen – auch im ländlichen Raum muss moderne Medizin verfügbar bleiben.

🚑 Rettungsdienste am Limit

Ohne Klinik vor Ort steigt der Druck auf Rettungsdienste – längere Einsatzzeiten bedeuten weniger Verfügbarkeit für andere Notfälle.

📉 Region verliert Attraktivität

Eine gute Gesundheitsversorgung ist ein entscheidender Standortfaktor – für Familien, Unternehmen und die Fachkräfte von morgen.

🔭 Visionen für St. Raphael

🏥 Gesundheitsversorgung neu denken!

Der Standort Ostercappeln bietet mit bestehender Infrastruktur wie OP-Sälen, Intensivstation und Physiotherapie ideale Voraussetzungen für einen modernen Gesundheitsstandort.

🛏️ Kurzzeitpflege & Pflegehotel anbieten!

Ein Pflegehotel mit Kurzzeit- und Verhinderungspflege stärkt pflegende Angehörige und entlastet das Pflegesystem vor Ort.

🌿 Ambulante Versorgung sicherstellen!

Ostercappeln kann Anlaufstelle für ambulante Versorgung, kleine Notfälle und Reha-Angebote werden – wohnortnah und zukunftsfähig.

💚 Würde bis zuletzt!

Ein Hospiz oder der Erhalt der Palliativstation sichern eine würdevolle letzte Lebensphase – im Herzen unserer Region.

👨‍👩‍⚕️ Gesundheitszentrum für die Region

Ostercappeln kann ein modernes Zentrum für ambulante Medizin, Pflege, Beratung und Prävention werden – regional verankert.

🔁 Nutzung statt Leerstand

Die bestehende Infrastruktur muss für neue Versorgungsformen weiterverwendet werden, denn Ressourcenverschwendung verbietet sich – gerade im Sinne der kommenden Generationen.

🌍 Modellregion ländliche Medizin

Mit Unterstützung von Land, Kreis und innovativen Trägern kann ein Pilotstandort für moderne Versorgung im ländlichen Raum entstehen - gefördert durch den Transformationsfond.

🧠 Bildung & Forschung verknüpfen

Kooperationen mit Hochschulen oder Weiterbildungsangeboten im Pflegebereich können junge Menschen in die Region bringen.

📣 Mach mit!

Schließe dich unserer Initiative an, um dich für die medizinische Versorgung in unserer Region stark zu machen.